Auch das "bessere Entlüftungsverfahren" bringt bei manchen keine dauerhafte Verbesserung und ist halt auch nur ein Glücksspiel.
Auch das "bessere Entlüftungsverfahren" bringt bei manchen keine dauerhafte Verbesserung und ist halt auch nur ein Glücksspiel.
Das „bessere Entlüften“ ist wohl ohnehin die einzige Möglichkeit überhaupt zu entlüften...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Voriges Jahr wurde ich dafür noch belächelt, als ich mal nachfragte was tolles Kurven Abs kann, wenn die Bremse nicht zieht.
Am Arsch, meine hat auch wieder 0 Bremswirkung hinten.
Und auch wenn es plakativ klingt, nach der 3. Diva ist nach der dann wirklich Schluss damit für mich.
Wenn man Aussagen in der Werkstatt hört, wie "Na vielleicht schaffen sie es in der 5.Generation ein ordentliches Teil zu verbauen" war ich schon genervt.
Das hier ist aber Sicherheitsrelevant und darf einfach nicht passieren.
Ich gebe nicht soviel Geld aus um meine Zeit in Werkstätten zu verbringen oder das Versuchskaninchen zu spielen.
Da kann dieses ganze Ducati Feeling blabla auch nichts raus reißen. Sicherlich ist kein Hersteller perfekt, Preis/Leistung stehen hier aber nicht mehr im Verhältnis.
Dann lieber ein optisch nicht so schönes Bike, was wenigstens sicher ist und nicht nur den Weg in die Werkstatt kennt.
Schau mir das die Saison vielleicht noch an aber eine Duc kommt mir nicht mehr ins Haus. Meinen geplanten Umbau werde ich auch auf Eis legen, da ich solch eine Qualität nicht noch unterstützen muss.
Finde es traurig das ein Traditionsunternehmen, sowas nicht auf die Reihe bekommt.
Und gerne kann jetzt mit dem üblichen "Argumenten" oben drauf gehauen werden.
Ducati, Feeling, Emotion, selber entlüften, gehört dazu, war schon immer so, dafür ist das fahren geil.........
Wenn bei einem Porsche (Marke nach Belieben tauschen) die Bremse alle paar Monate nicht funktionieren würde, wären es sicher nicht so entspannt, muss aber jeder für sich selber entscheiden
Rasen ist für Gärtner
Meine funktioniert auch nur noch sporadisch. Hab bei einem Bremstest beinahe einen Krampf (wirklich wahr) im Fuß bekommen, so weit musste ich durchtreten. Hab morgen meinen 1000er (!) Kundendienst. Mal sehen was die Schrauber in LA dazu sagen.
Komisch nur, dass die Bremswirkung auch im Stand nachlässt. Bei mir war wie bei vielen anderen auch vor der Winterpause noch fast die volle Bremswirkung da, nach der Pause Null. Dazu der Rückruf wegen Vorderradbremse mit dem Hinweis, Abholung ist nicht inbegriffen. Man soll also ohne Bremswirkung am Hinterrad und mit bedenklicher Vorderradbremse in die nächste Werkstatt (= 60 km) fahren. Wenn meine Werkstatt um die Ecke wäre, hätte ich damit weniger ein Problem. Leider ist ein Werkstattbesuch für mich immer mit viel Umstand und Zeit verbunden.
Ich find's insgesamt nicht akzeptabel und habe mich schon dabei erwischt, hübsche Modelle bei anderen Herstellern anzusehen.
Grüße aus Sinsheim
Martin
Die Argumente mit langer Leitung und vorbeiführen am heißen Motor sind ja dafür gedacht, dass offenbar Luft uns System kommt... und nicht, dass während des Fahrens einfach so die bremsleistung runtergeht weil es warm wird...
Dennoch sind für mich die Argumente nicht nachvollziehbar... denn das einzige was Flüssigkeit macht wenn sie heiß wird ist dass sie sich ausdehnt und umgekehrt. Somit kann bei einem dichten und geschlossenem System eigentlich nichts passieren, da es ja einen ausgleichsbehälter gibt.
Meiner Meinung nach kann es nur sein, dass über das eigentliche entlüftungsventil Luft rein kommt und sich dann wegen der sehr tiefen Lage unmittelbar ins schlauchsystem schleicht und an irgendeinem hochpunkt sammelt bis die Bremse taub wird. Vielleicht hilft hier ja mal eine Recherche bei brembo oder Bosch...
PS: bei der vorderen Bremse ist das Ventil direkt oben am ausgleichsbehälter und die Bremse geht fehlerfrei (ja ja, auch kürzerer weg und nicht am Motor vorbei)...
PPS aus der Werkstatt: scheinbar hatte die multistrada ewig das gleiche Problem. seit zwei Jahren ist jedoch der bremssattel am hochpunkt der Scheibe montiert, und seitdem gibt es kaum mehr Fälle von Luft in der Bremse... bei der xdiavel funktioniert ein einfaches umverlegen nicht, da die aufnehmer natürlich unten sind und nicht verschiebbar sind...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk